Das Landhotel Felchow liegt am Nationalpark Unteres Odertal, dem einzigen Flußauennationalpark Deutschlands. Er liegt am Unterlauf der Oder, umfasst eine Fläche von 10.500 ha und wurde am 10. September 1995 eingeweiht. Umgeben wird der Nationalpark auf deutscher Seite von dem 17.774 ha großen Landschaftsschutzgebiet Nationalparkregion Unteres Odertal. Der Nationalpark bildet mit dem angrenzenden polnischen Landschaftsschutzpark Unteres Odertal (Park Krajobrazowy Dolina Dolnej Odry) und dem Zehdener Landschaftsschutzpark (Cedynski Park Krajobrazowy), ebenfalls auf polnischer Seite, eine räumliche Einheit.
Seit 1992 gilt das Gebiet zwischen der Hohensaaten-Friedrichsthaler Wasserstraße und dem Oderlauf, einschließlich des angrenzenden Gebietes auf der deutschen Seite und des Zwischenstromlandes zwischen Ost- und West oder von Widuchowa (Fiddichow) bis zum Skosnica-Kanal (Klützer Querfahrt) auf der polnischen Seite als grenzüberschreitendes Schutzgebiet – der Internationalpark Unteres Odertal. Die grenzüberschreitende Schutzzone umfasst mehr als 1000 Quadratkilometer und erstreckt sich auf deutscher und polnischer Seite entlang der Oder auf gut 60 Kilometern Länge. Der Nationalpark selbst ist zwei bis acht Kilometer breit. Hier findet sich das einzige intakte Polder-Gebiet Deutschlands mit riesigen Überschwemmungsflächen für die Oder, das Anfang des 20. Jahrhunderts nach niederländischem Vorbild angelegt wurde und dessen positive Auswirkungen bei großen Wassermassen sich beim Oderhochwasser von 1997 gezeigt haben.
Das Nationalparkgebiet ist Heimat zahlreicher seltener Tier und Pflanzenarten und entwickelt sich immer mehr zu einem Anziehungspunkt für einen naturnahen und nachhaltigen Tourismus. Im Informationszentrum des Nationalparks in Criewen können Besucher sich über die Nationale Naturlandschaft informieren. Die Nationalparkregion bietet einzigartige Möglichkeiten für individuelle und geführte Touren zu Fuß, mit dem Rad oder auf dem Wasser.
Wir empfehlen Ihnen sehr – wenn Sie nicht ohnehin mit dem Rad bei uns sind – ein Teilstück des Oder-Neiße-Radwegs im wahrsten Sinne des Wortes zu erfahren oder im Sommer die Wege in den Poldern zu erwandern oder die Froschperspektive einzunehmen – und das Odertal mit dem Boot vom Wasser aus zu entdecken. Zum Beispiel mit der zertifizierten Kanuführerin Frauke Bennett von Flusslandschaft-Reisen – wie wir selbst offiziell Partner des Nationalparks.